Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei inovarquesilo wichtig. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

1

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

inovarquesilo
Eisenacher Str. 41A
99848 Wutha-Farnroda
Deutschland

Telefon: +4977329453050
E-Mail: info@inovarquesilo.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden.

2

Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Dateien, die vom Webserver angefordert wurden

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes verwendet.

Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Korrespondenz auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Newsletter und Marketing

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.

3

Cookies und Tracking-Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. In den meisten Browsern können Sie Cookies blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Cookies ablehnen, können möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Website vollumfänglich genutzt werden. Die Grundfunktionen bleiben jedoch verfügbar.

4

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Analytics-Anbieter für die Webseitenanalyse
  • Payment-Anbieter für die Zahlungsabwicklung

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

Keine Datenverkäufe

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich auf den oben genannten rechtlichen Grundlagen und unter strengen Auflagen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

5

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf verschiedene weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@inovarquesilo.com oder schreiben Sie uns einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihr Anliegen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Weitere Rechte

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für Beschwerden können Sie sich an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

6

Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälligem oder vorsätzlichem Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server und Räumlichkeiten

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logs: maximal 7 Tage

Datenlöschung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen.

7

Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktualität und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Dies kann über eine Benachrichtigung auf unserer Website, per E-Mail oder anderen angemessenen Mitteln erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter inovarquesilo.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden archiviert und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

info@inovarquesilo.com
+4977329453050
Eisenacher Str. 41A, 99848 Wutha-Farnroda